+437242 207412 rmooe.we@rmooe.at

ZUK

Lehrgang Co-Design Zukunft

Co-Design Zukunft ist ein Lehrgang, der Menschen dazu befähigt, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Durch interaktive Methoden, kreative Prozesse und praxisnahe Ansätze lernen die Teilnehmenden, komplexe Herausforderungen gemeinsam zu lösen. Der Fokus liegt auf Co-Kreation, nachhaltiger Entwicklung und zukunftsweisenden Lösungsansätzen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragestellungen. Der Lehrgang richtet sich an alle, die Veränderungsprozesse initiieren und begleiten möchten – ob in Unternehmen, Organisationen oder im öffentlichen Sektor. Mit Expertenwissen, Praxisprojekten und einem starken Netzwerk bietet Co-Design Zukunft die Werkzeuge, um innovative Ideen in die Realität umzusetzen.

Als Unterpunkte könnte man zum Beispiel folgende Texte verwenden:

Detailprogramm und Termine

Von Oktober 2025 bis März 2026 finden 5 zweitägige Module und eine Abschlussveranstaltung mit insgesamt 75 Unterrichtseinheiten statt, die mit 7 ECTS (wba) akkreditiert sind. Parallel dazu wird eine Praxisaufgabe umgesetzt und dokumentiert. Der Lehrgang Co-Design Zukunft wird abwechselnd in unterschiedlichen oberösterreichischen Regionen angeboten. Der Lehrgang in Wels-Eferding wird gemeinsam mit der Region Innviertel -Hausruck durchgeführt. Organisatorische Details wie Termine, Kosten, Veranstaltungsorte etc. sind dem aktuellen Detailprogramm zu entnehmen.

Link oder Download Detailprogramm

An wen richtet sich Co-Design Zukunft?

Kreative, gestaltungsbereite Menschen mit unterschiedlichen Talenten, die eine positive Zukunft im Dorf, in der Gemeinde oder auch der Region (mit)gestalten möchten. Sie können aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen: Aus Vereinen und dem Freiwilligenengagement, aus der Gemeindepolitik und Verwaltung (BürgermeisterInnen, Gemeinderatsmitglieder, Gemeindebedienstete), aus der Regionalentwicklung (RegionalmanagerInnen, UnternehmerInnen, BeraterInnen, Landwirtschaft, Bildung, Kultur, Architektur etc.) oder auch, weil man einfach an der Zukunft und der Region interessiert ist.