Regionales Koordinationsteam besucht Haus Eferdinger Land
Regionales Koordinationsteam stimmt sich über Aktivitäten in der Region Wels-Eferding ab.
Regionales Koordinationsteam stimmt sich über Aktivitäten in der Region Wels-Eferding ab.
Am 5.11.2020 fand das Stadtregionale Forum mit der dritten Planungswerkstatt in der Stadtregion Wels statt. Die Veranstaltung wurde coronabedingt erstmalig per Videokonferenz abgehalten und von Regionalmanagerin Renate Fuxjäger moderiert.
Der neue Geschäftsführer der RM OÖ, Herr Markus Brandstetter, BA, besuchte am 8. Oktober die Geschäftsstelle Wels-Eferding, um sich vor Ort über die Arbeit in der Region und im Verein "Forum Wels-Eferding" zu informieren.
Bei einer gemeinsamen Radausfahrt am Samstag den 19. September 2020 wurden zwei neue Radwege in der Stadt Wels und der Gemeinde Krenglbach eröffnet. Rund 50 begeisterte Radlerinnen und Radler nahmen bei strahlendem Sonnenschein an der Radfahrt teil, die vom Welser Minoritenplatz über die Vogelweide zum Radweg Donnerstraße führte, der von Bgm. Dr. Andreas Rabl und Stadtrat Klaus Hoflehner unter Anwesenheit vieler Ehrengäste eröffnet wurde. Weiter führte die Strecke nach Krenglbach zum neuen Radweg Mariafeldstraße, wo Bgm. Manfred Zeismann und Fahrradbeauftragter Helmut Unterholzer die Ansprachen hielten. Die Rückfahrt über das Welser Stadtzentrum führte nach Thalheim, wo sich die Teilnehmer beim Mobilitätstag stärken konnten.
Gemeinsame Radausfahrt am Samstag, 19. September 2020 von Wels (Minoritenplatz) über Krenglbach nach Thalheim mit Radlerfrühstück in Wels, zwei Festakten zur Eröffnung des Radweges und einem Radlerimbiss in Thalheim zum Abschluss. Abfahrt: 10.00 Uhr Minoritenplatz Wels. Anmeldung und nähere Informationen finden Sie auf www.wels.at/veranstaltungen.
Bgm. Gabriel Schuhmann - Bürgermeister von Alkoven -, langjähriges Mitglied des Vorstandes Forum Wels-Eferding, ist am 5. 9. 2020 im 67. Lebensjahr verstorben.
Beim Jobrad-Modell stellen Unternehmen interessierten Mitarbeitern zu attraktiven Bedingungen ein alltagstaugliches Dienstfahrrad zur Verfügung, das sowohl dienstlich als auch privat genutzt werden kann. Im Gegenzug verpflichtet sich der Mitarbeiter, das Fahrrad nach Möglichkeit regelmäßig auch für den Weg zur Arbeit und für dienstliche Wege einzusetzen.
Der neue Freizeit- und Generationenpark ist ein gelungenes Beispiel eines stadtregionalen Bewegungs- und Begegnungsangebotes.
Die Koordinierungsstelle "Arbeitsfähigkeit erhalten" koordiniert die Vielfalt an Angeboten und Unterstützungsleistungen in Oberösterreich, die die (Wieder-)Herstellung und Erhaltung der Arbeitsfähigkeit zum Ziele haben. Aktuell gibt es auf Grund der Auswirkungen der Covid-19 auf beeinträchtigte Personen und deren Chancen am Arbeitsmarkt ein attraktives Förderpaket (siehe nachstehende Information). Förderungen müssen bis 30. Juni beantragt werden. Die Koordinierungsstelle
Bei dem Ranking "Wie attraktiv und wettbewerbsfähig sind Österreichs 94 Bezirke?" erreichte die Stadt Wels den sechsten und der Bezirk Wels-Land den siebten Platz.