Willkommen im Forum Wels Eferding

Das Forum Wels-Eferding ist ein Zusammenschluss der LEADER Vereine LEWEL und REGEF mit der Stadt Wels unter der Koordination der Regionalmanagement OÖ GmbH. Unsere gemeinsamen Ziele im Verein sind, eine bestmögliche Regionalentwicklung und überregionale Kooperation der Mitglieder zu gewährleisten, eine Weiterentwicklung der Region in ökonomischen, ökologischen, sozialen, kulturellen und infrastrukturellen Bereichen voranzutreiben und dafür Fördermittel von EU, Bund und Land zur Finanzierung von regional relevanten Projekten zu lukrieren.
Die Spuren, die unsere Zusammenarbeit hinterlässt, finden sie auf dieser Seite!

ARBEITEN IN DER REGION
Fachkräftebedarf mit lokalen und regionalen Strategien bearbeiten

BILDUNG
Gelungene Synergien zwischen (Aus)-Bildung, Wirtschaft und regionalen Bedürfnissen forcieren

MOBILITÄT
Mehr Pendlerwege und Alltagswege mit dem öffentlichen Verkehr, dem Rad oder zu Fuß

NACHHALTIGKEIT UND UMWELT
Nachhaltiger Ausbau der Lebensqualität in Gemeinden und Regionen

RAUM- UND REGIONSENTWICKLUNG
Gemeindeübergreifende Raumentwicklung und Kooperationen fördern

REGIONALE WERTSCHÖPFUNG
Produktion, Vermarktung und Nutzung regionaler Produkte
Aktuelles
Regionales Koordinationsteam besucht Haus Eferdinger Land
Regionales Koordinationsteam stimmt sich über Aktivitäten in der Region Wels-Eferding ab.
Dritte stadtregionale Planungswerkstatt in der Stadtregion Wels zum Thema Radhauptrouten
Am 5.11.2020 fand das Stadtregionale Forum mit der dritten Planungswerkstatt in der Stadtregion Wels statt. Die Veranstaltung wurde coronabedingt erstmalig per Videokonferenz abgehalten und von Regionalmanagerin Renate Fuxjäger moderiert.
Neuer Geschäftsführer der RM OÖ besucht Geschäftsstelle Wels-Eferding
Der neue Geschäftsführer der RM OÖ, Herr Markus Brandstetter, BA, besuchte am 8. Oktober die Geschäftsstelle Wels-Eferding, um sich vor Ort über die Arbeit in der Region und im Verein "Forum Wels-Eferding" zu informieren.
Neue Radwege in Wels und Krenglbach eröffnet!
Bei einer gemeinsamen Radausfahrt am Samstag den 19. September 2020 wurden zwei neue Radwege in der Stadt Wels und der Gemeinde Krenglbach eröffnet. Rund 50 begeisterte Radlerinnen und Radler nahmen bei strahlendem Sonnenschein an der Radfahrt teil, die vom Welser Minoritenplatz über die Vogelweide zum Radweg Donnerstraße führte, der von Bgm. Dr. Andreas Rabl und Stadtrat Klaus Hoflehner unter Anwesenheit vieler Ehrengäste eröffnet wurde. Weiter führte die Strecke nach Krenglbach zum neuen Radweg Mariafeldstraße, wo Bgm. Manfred Zeismann und Fahrradbeauftragter Helmut Unterholzer die Ansprachen hielten. Die Rückfahrt über das Welser Stadtzentrum führte nach Thalheim, wo sich die Teilnehmer beim Mobilitätstag stärken konnten.
Gemeinsam in den Herbst radeln
Gemeinsame Radausfahrt am Samstag, 19. September 2020 von Wels (Minoritenplatz) über Krenglbach nach Thalheim mit Radlerfrühstück in Wels, zwei Festakten zur Eröffnung des Radweges und einem Radlerimbiss in Thalheim zum Abschluss. Abfahrt: 10.00 Uhr Minoritenplatz Wels. Anmeldung und nähere Informationen finden Sie auf www.wels.at/veranstaltungen.
Bgm. Gabriel Schuhmann, langjähriges Vorstandsmitglied des Forums Wels-Eferding, ist verstorben
Bgm. Gabriel Schuhmann - Bürgermeister von Alkoven -, langjähriges Mitglied des Vorstandes Forum Wels-Eferding, ist am 5. 9. 2020 im 67. Lebensjahr verstorben.

„Uns war wichtig, dass die handelnden Personen in der Regionalentwicklung gut vernetzt sind und gut zusammenarbeiten. Das ist uns mit dem Regionalen Koordinationsteam, in dem unsere Leader Managerinnen, ein Vertreter der Stadt Wels und die RegionalmanagerInnen der RMOÖ Geschäftsstelle Wels vertreten sind, sehr gut gelungen.“